Frische Ernte im Bergener Klosterhof
„Klostergenuss“ mit Laden-Café schafft fruchtige Kostbarkeiten aus allen Jahreszeiten
Während viele Menschen auf und um den Bergener Marktplatz stets hektisch ihren Besorgungen nachgehen, liegt genau daneben eine gemütliche kleine Oase der Ruhe. Beim Betreten des Klosterhofs rund um die Kirche St. Marien hat man im ersten Moment das Gefühl, unter den alten Schatten spendenden Bäumen in eine andere Zeit versetzt zu sein. Hier, umgeben von den geschichtsträchtigen Gemäuern und in unmittelbarer Nähe zum sehenswerten Stadtmuseum, genießt man eine entspannte Auszeit.
Nach einer Weile lässt man sich dann vom kleinen Lädchen „Klostergenuss“ in die Welt der fruchtigen Kompositionen verführen. Weil der Norddeutsche an sich von Natur aus ein melancholisches Wesen besitzt, leiden wir schon jetzt wieder darunter, dass der Sommer bald vorüber geht. Inhaberin Karola Zöllmann rettet uns dann, da sie sich unermüdlich rund ums Jahr durch die genussreichen Erntezeiten arbeitet, auch dann noch süße und saure Köstlichkeiten vorrätig hält, wenn rauhe Winde und vernebelte Niederschläge erneut das Rügener Wetter bestimmen. Und wie sie das macht, kann man schmecken: Ein Füllhorn der Fruchtigkeit ist mit den 36 Konfitüren und Gelees, 145 Frucht- und Brotaufstrichen, 25 Likören, Sirupen, Essigen, Tees, Weinen u.v.m. auch in der Diabetikervariante angerichtet. Dazu kann man auf den hundert Quadratmetern schönes Holzspielzeug und praktische Näharbeiten, Dekoratives aus Papier, Holz und Glas, Objekte aus Stein, Schmuck sowie ausgewählte Rügenliteratur und maritime Souvenirs finden.
Nun ist der Löwenzahn aus dem Frühjahr bereits verarbeitet, im Juni musste sie schnellstens die frühreifen Holunder- und auch erste Rosenblüten ernten. Und insbesondere Erdbeeren stehen in diesem Monat ebenfalls ganz oben auf Karola Zöllmanns Verarbeitungsliste, die zusammen mit ihrer Familie den eigenen Obst- und Gemüseanbau in Boldevitz bewirtschaftet. Dort wird selbstverständlich vollkommen ohne Chemikalien angebaut, verpresst, verkocht und abgefüllt.
All ihre Baum- und Beerenfrüchte scheinen es irgendwie zu wissen, dass sie in den Töpfen der „Rügener Beerenkönigin“ immer noch besser, gesünder und wohlschmeckender werden. Jetzt im Juli können Besucher sich bereits selbst davon überzeugen, wenn die frisch verarbeiteten Fruchtdelikatessen des Vormonats schon in den Regalen des „Klostergenusses“ stehen. So kann man sie auch gut mit nach Hause nehmen und fernab der Insel den kulinarischen Rügener Sommer in der kalten Jahreszeiten erleben.
Gar nicht wenige der leckeren Früchte finden ihren Weg aber auch auf selbst gebackene Kuchen bzw. in die Teigtaschen mit Äpfelfüllung aus eigener Herstellung, welche man bequem auf der Terrasse des kleinen Laden-Cafés zu verschiedensten Kaffeespezialitäten genießen kann. Außerdem ist Karola Zöllmann Organisatorin regelmäßiger Treffen von Künstlern und Trödlern: Der Floh- und Handwerkermarkt dieses Monats findet am Samstag, 14. Juli von 10 bis 16 Uhr mit Musik und Kinderanimation auf dem Bergener Klosterhof statt.
Quelle: ruegen aktuell